#12 Zukunftsmusik
Heute geht es um deine Zukunftsmusik.
Manche von uns trifft der Paukenschlag, wenn wir in ferner Zukunft aufwachen und merken, dass wir doch nicht so clever gehaushaltet haben, älter zu werden scheinen, als uns das Geld reicht und uns im Laufe der Jahre einige Verbindlichkeiten angeeignet haben, die durchaus ihren Preis haben.
Da das allerdings Zukunftsmusik und für die wenigsten greifbar ist, beschäftigen wir uns lieber nicht damit und verschließen weiter Augen und Ohren davor, schwelgen in der Hoffnung, dass sich etwas verändern wird und verweilen lieber in dem Glauben, dass es schon „irgendwie passen wird“.
Aber Hoffnung ist eine schlechte Strategie, was die Zukunft angeht, Hoffnung hält dich davon ab wirklich ins Tun zu kommen und gibt dir keinerlei Garantie.
Meine Reise und frühere Einstellung zum Thema Geld erfährst du in der passenden Podcast-Folge #12 - ich habe nämlich auch lange Zeit Ohren und Augen verschlossen, wegen der vermeindlichen Komplexität, aus Angst und aufgrund negativer Glaubenssätze, die ich mir angeeignet hatte.
Dort stelle ich dir außerdem das Zahnrad der Lebensqualität vor, sowie eine Einkommensart, die sich passives Einkommen nennt.
So simpel, dass wir es eigentlich schon in der Schule lernen sollten!
Wenn es ums Thema Finanzen geht, haben alle eine Meinung, aber die wenigsten wirklich Expertise.
Das ist so wie mit den Menschen, die immer die besten Beziehungstipps auf Lager haben, aber selbst nicht in der Lage sind, eine dauerhafte, erfüllte Beziehung zu führen.
Und genauso ist es auch im Bereich Finanzen – wen fragen wir da meistens?
Unsere Eltern, unsere Freunde und und und ... und in den meisten Fällen haben sie eine Meinung, aber keine Ahnung.
Wenn du professionell Fußball spielen lernen willst, gehst du zu einem Top-Fußball Coach, schaust dir einen Ronaldo an, einen Messi und fragst nicht deinen Kumpel, der vor 2 Wochen mit dem Training angefangen hat.
Wenn du also einen Blick hinter die Kulissen werfen magst und einen Anstoß, um, was deine Zukunft angeht, endlich ins Tun zu kommen,
wenn du langfristig raus aus dem Hamsterrad heraus willst und dein volles Potential ausschöpfen, dann lass dich von meiner Podcastfolge #12 inspirieren.
Dort leite ich dich am Ende auch in deine Powerpose an.
Powerpose Nr.1 siehst du hier:

Zum Podcast geht’s hier auf der Website, bei Spotify, oder Anchor + weiteren Anbietern...
Das Leben kann ein Paukenschlag sein, aber auch süße Musik, die in deinen Ohren klingt!